Was muss ich beachten wenn ich ein
Paintballspielfeld eröffnen will?
Ein Paintballspielfeld in Deutschland (speziell in
Bayern) zu eröffnen ist sehr schwer. Man bräuchte nämlich folgende
Voraussetzungen um gesetzeskonform ein Feld zu eröffnen:
-
Grundlage wie einen eingetragenen Verein oder einen Club der das Feld
betreibt.
-
Privatgrund (eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung), der für
gewerbliche Nutzung (nicht landwirtschaftliche Nutzung!) eingetragen
ist.
Schriftliche Genehmigung deswegen weil falls ihr euch die Erlaubnis nur
mündlich holt und der Besitzer später von der Polizei einen Anruf
bekommt ob das stimmt dass ihr Paintball spielen dürft kann es leicht
passieren dass sich der Besitzer vorsichtshalber dumm stellt und dann
gibts Probleme!
-
Kompletten Sicht- und Lärmschutz damit es die Nachbarn weder optisch
noch akustisch belästigen kann.
-
Ausreichende Befriedung, was heißt dass kein Unbefugter auf das
Grundstück gelangen kann ohne dass er einen hohen Zaun übersteigt oder
eine Tür aufbricht/unbefugt öffnet.
-
Komplette Absicherung dass unter keinen Umständen ein Paintball das
Grundstück verlassen kann (Fangnetz mindestens 3 Meter und optimal wäre
eine Überdachung
oder eine Halle).
-
Keine Umweltverschmutzung durch Abfälle oder Paintballs, also
ausreichend Mülltonnen aufstellen und auch darauf achten dass das
Grundstück immer sauber ist.
Einer Erlaubnis zum Schießen mit einer
Schusswaffe bedarf nicht, wer auf einer Schießstätte (§ 27)
schießt.
Das Schießen außerhalb von Schießstätten ist darüber hinaus ohne
Schießerlaubnis nur zulässig durch den Inhaber des Hausrechts
oder mit dessen Zustimmung in befriedetem Besitztum mit
Schusswaffen deren Geschosse eine Bewegungsenergie von nicht
mehr als 7,5 Joule (J) erteilt wird oder deren Bauart nach § 7
des Beschussgesetzes zugelassen ist, sofern die Geschosse das
Besitztum nicht verlassen können.
WaffR /
WaffG Beck Texte dtv 12. Auflage 2003 §12 Abs 4.1a
Oder:
(4) Eines Waffenscheins bedarf
nicht, wer
1. Schußwaffen, deren Bauart nach § 22 Abs. 1 zugelassen ist und
die das vorgeschriebene Zulassungszeichen tragen, oder Schuß-
apparate führt,
2. sonstige Schußwaffen
a) zur befugten Jagdausübung, zum Jagdschutz oder Forstschutz
oder im Zusammenhang damit führt,
b) mit Zustimmung eines anderen in dessen Wohnung,
Geschäfts-
räumen oder befriedetem Besitztum oder in
dessen Schieß-
stätte führt,
c) nicht schußbereit und nicht zugriffsbereit lediglich von
einem Ort an einen anderen verbringt,
sofern er an beiden
Orten nicht der Erlaubnis nach Absatz 1
bedarf
WaffG §35 4.2.b
|
Will man ein gewerbliches Spielfeld eröffnen (also kein Vereinsheim zum
vereinsmäßigen Ausüben der in der Satzung genannten Tätigkeit) kommen
noch Voraussetzungen hinzu die man in Bayern zzt. kaum erfüllen kann.
Einen Gewerbeschein zum betreiben eines Paintballfeldes
wird man nicht bekommen da Paintball nicht als Sportart anerkannt ist
und darüber hinaus in Bayern allgemein als "nicht
förderungswürdig" eingestuft ist, was auch Genehmigungen bei Gemeinden
fast aussichtslos macht.
Auch abzuraten ist davon, ein Waldstück als Spielfeld zu
nehmen, denn auch wenn der Besitzer eine Genehmigung erteilt und 2 km
rund um das Waldstück Wüste wäre kann man doch nie die Voraussetzung der
Befriedung gewährleisten, da Wälder in Deutschland von jedem betreten
werden dürfen. Außerdem reicht die "tote Zone rundum nicht als
Gewährleistung dass kein Paintball das Grundstück verlässt. Es müsste
ein 3 Meter hohes Netz um das Waldstück gelegt werden was aus
Vogelschutzgründen unzulässig wäre.
Eine Eintragung als gewerblicher Grund ist bei Wäldern
darüber hinaus auch selten und kaum nachträglich machbar.
Außerdem kommen Waldspieler mit Tarnkleidung bei
Wanderern und Spaziergängern nicht gut an und es wird zwangsläufig
Beschwerden geben, wenn nicht von Wanderern dann von Jägern, denn fast
jedes Waldstück in Deutschland ist Jagdrevier und wenn sich ein Jäger
bei der Polizei beschwert gibt es leider zzt. keine gesetzliche
Grundlage für Paintballer dem entgegen zu wirken.
Weitere Tipps um Ärger zu vermeiden:
- sprecht vorher mit allen
Nachbarn und erklärt ihnen was ihr dort genau machen wollt
- alle Markierer müssen natürlich den F-stempel haben!!! und auf max.
210 fps eingechront sein.
- kauft euch ne Chrony!!! es macht ein gutes bild wenn ihr gezielt auf
Sicherheit achtet. stellt möglichst viele Schilder auf. falls euch die
Polizei jemals darauf ansprechen sollte warum ihr eine Chrony einsetzt,
dann gebt niemals zu, dass man die Markierer auf über 210 fps einstellen
kann. sagt ihr wollt nur auf Nummer sicher gehen, denn beim zerlegen und
ölen usw. kann ja jemand mal was falsch machen.
- Bebauungsplan: Jeder qm Boden ist in Deutschland in einem
Bebauungsplan eingezeichnet. in diesem plan steht wie das Gelände
genutzt werden darf. es gibt z.B. Wohngebiete, Gewerbegebiete und
landwirtschaftliche Nutzflächen.
wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann besorgt euch ein Feld, in
einem Gewerbegebiet. sonst kann es euch passieren, das sie euch das
Spielfeld ziemlich schnell wegen dem Bebauungsplan wieder zumachen.
- für das Spielfeld braucht ihr einen Bauplan, den ihr auch einreichen
müsst. die einzige Möglichkeit dies zu umgehen ist, ihr baut das
Spielfeld so auf, dass ihr es innerhalb von 24h abbauen und wegräumen
könnt, dann braucht ihr keinen Bauplan!
- verlangt für das spielen kein Geld. sonst seit ihr ein gewerbliches
Spielfeld und für ein solches benötigt man eine Genehmigung!!! macht für
euer Spielfeld keine öffentliche Werbung (Flyer, Plakate etc). es gibt
in einigen Bundesländern die Auflage das man dies nicht machen darf, da
es ja für eine kleine Gruppe (sprich Vereinsmitglieder) ist und deshalb
darf keine Werbung gemacht werden. stellt keine Werbungen von Sponsoen
auf (höchstens Werbung auf Trikot). falls ihr essen oder Getränke
verkaufen wollt, dann hängt kein Preisschild auf, sondern verlangt einen
Kostenbeitrag (sonst braucht ihr sanitäre Einrichtungen, ebenso fällt
die Auflage für einen 3-seitigen Spuckschutz beim Essenstand weg). wie
gut ihr rechnen könnt ist im Gesetz ja nicht vorgeschrieben. sprich es
kann euch keiner was machen wenn ihr für 2 Cola und eine Steaksemmel
20,- Euro "Kostenbeitrag" berechnet.
Dieser Text hat rein informativen Charakter und stellt
keine rechtliche Belehrung oder Garantie da. Auf Deutsch: Angaben ohne
Gewähr ;)
www.paintballers.de

|